Spanisch zu lernen ist eine der besten Investitionen in dich selbst. Mit mehr als 500 Millionen Sprechern weltweit und offiziellem Status in 21 Ländern eröffnet dir die Sprache den Zugang zu einer echten Weltgemeinschaft.
Ob du Spanien bereisen, deine Karriere voranbringen oder neue Kulturen kennenlernen möchtest – die Grundlagen des Spanischen geben dir von Anfang an Sicherheit.
Bei Españolé wissen wir genau, was Einsteiger brauchen: praktische Werkzeuge, kulturelles Eintauchen und die richtige Unterstützung. In diesem Guide findest du den wichtigsten Wortschatz, echte Beispielsituationen und Tipps, damit du Spanisch sofort anwenden kannst.
Grundwortschatz Spanisch für den Alltag
Schon ein paar Ausdrücke erleichtern Reisen oder Begegnungen erheblich – besonders in Ländern wie Spanien, Mexiko oder Argentinien, wo selbst ein einfaches gracias Türen öffnen kann.
Hier einige Redewendungen, mit denen unsere Schüler bereits in der ersten Woche starten:
Begrüßungen und Verabschiedungen
Hallo, wie geht’s? | Hola, ¿qué tal? |
Tschüss / Auf Wiedersehen | Adiós |
Guten Morgen | Buenos días |
Gute Nacht | Buenas noches |
Höflichkeitswörter (immer nützlich in Spanien)
Bitte | Por favor |
Danke | Gracias |
Gern geschehen | De nada |
Entschuldigung | Perdón |
Grundfragen
Was? | ¿Qué? |
Wer? | ¿Quién? |
Wo? | ¿Dónde? |
Wann? | ¿Cuándo? |
Warum? | ¿Por qué? |
Häufige Antworten
Ja | Sí |
Nein | No |
Ich weiß es nicht | No lo sé |
Lehrertipp: Spiele Alltagssituationen nach. Zum Beispiel ein Frühstück in Valencia:
— Buenos días, un café con leche y una tostada, por favor.
— Claro, aquí tiene. ¿Algo más?
— No, gracias.
So wird Vokabular Teil einer echten Situation – nicht nur eine Liste zum Auswendiglernen.
Neue spanische Wörter lernen und behalten
Wörter bleiben leichter im Gedächtnis, wenn du lernfreundliche Methoden nutzt:
- Bilder im Kopf: Verknüpfe Wörter mit visuellen Eindrücken oder kleinen Skizzen.
- Karteikarten & Apps mit Wiederholungen: Wiederhole Wörter in Abständen, bis sie sitzen.
- Im Kontext lernen: Verwende Wörter in kurzen Sätzen. Beispiel: Tengo dos amigos (Ich habe zwei Freunde).
Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität. Das Foreign Service Institute (FSI) schätzt, dass englische Muttersprachler 600–750 Stunden für professionelle Spanischkenntnisse brauchen. Aber schon 10–15 Minuten täglich bringen dich stetig voran.
Einfache spanische Sätze für Anfänger
Sobald du ein paar Wörter kennst, beginne mit kleinen Sätzen. Hier einige nützliche Beispiele:
Begrüßungen und Vorstellungen
- Me llamo (dein Name). ¿Y tú? → Ich heiße (…). Und du?
- Soy de Inglaterra. → Ich komme aus England
Nützliche Fragen
- ¿Hablas inglés? → Sprichst du Englisch?
- ¿De dónde eres? → Woher kommst du?
- ¿Puedes ayudarme? → Kannst du mir helfen?
Typische Antworten
- Estoy bien, gracias. → Mir geht’s gut, danke.
- No entiendo. → Ich verstehe nicht.
Spanische Grammatik leicht erklärt
In unseren Intensivkursen in Spanien lernst du gleich zu Beginn: Für ein Gespräch auf Anfängerniveau reicht es, ein paar Grundregeln zu kennen.
- Satzbau: Subjekt + Verb + Objekt → Yo como una manzana (Ich esse einen Apfel).
- Adjektive nach dem Nomen: Casa grande (großes Haus).
- Verbkonjugation: Yo hablo, tú hablas (ich spreche, du sprichst).
- Geschlecht von Nomen: El libro (Buch, maskulin), la mesa (Tisch, feminin).
- Pluralbildung: Casa → casas (Haus → Häuser).
- Präsens: Yo estudio español (Ich lerne Spanisch).
Lehrertipp: Mach dir keine Sorgen um Perfektion. Schon mit einfachen Strukturen wirst du verstanden und deine Mühe wird geschätzt.
Praktische Methoden, um Spanisch schneller zu lernen
1. Spanische Serien mit Untertiteln schauen
- Erste Runde: mit englischen Untertiteln für den Kontext.
- Zweite Runde: mit spanischen Untertiteln zum Verknüpfen von Hören und Lesen.
- Dritte Runde (optional): ganz ohne Untertitel, um das Hören zu trainieren.
Tipp: Serien mit Alltagssprache eignen sich am besten, z. B. La Casa de Papel, Élite oder Zeichentrickfilme.
2. Tagebuch schreiben über den Alltag
- Hoy estudio español. → Heute lerne ich Spanisch.
- Mañana trabajo en casa. → Morgen arbeite ich zu Hause.
- Me gusta el café. → Ich mag Kaffee.
3. Vokabeln thematisch ordnen
- Essen & Trinken: agua, pan, vino, paella
- Reisen & Transport: tren, autobús, billete, aeropuerto
- Alltag: trabajo, casa, familia, móvil
4. Mit Muttersprachlern üben
- Sprachaustausch-Treffen.
- Kulturelle Aktivitäten (Kochkurse, Stadtführungen).
- Gastfamilien für echtes Alltagsleben.
Dank Españolé kann ich mich jetzt vorstellen und einfache Gespräche führen. Der Unterricht ist klar und sehr praxisnah! — Martina aus Deutschland
Häufige Fragen zum Spanischlernen (Grundlagen)
Welche Wörter sollte ich zuerst lernen?
Beginne mit den wichtigsten: hola, gracias, por favor, ¿qué?
Wie lange dauert es, die Grundlagen zu lernen?
Die meisten schaffen die Basics in ein paar Monaten. Laut GER (CEFR) braucht man für A1 etwa 100–150 Stunden.
Muss man sofort Grammatik lernen?
Nicht alles, aber Grundwissen hilft, einfache Sätze zu bilden.
Wie kann ich außerhalb des Unterrichts üben?
Mit Filmen, Podcasts, Büchern – und vor allem: indem du mit Muttersprachlern sprichst.
Welche falschen Freunde sollte ich kennen?
- Embarazada = schwanger, nicht embarrassed.
- Ropa = Kleidung, nicht Seil.
- Sensible = sensibel, nicht vernünftig.
- Asistir = teilnehmen, nicht assistieren.
- Éxito = Erfolg, nicht Exit.
Welche Prüfung bestätigt mein Niveau?
Das DELE A1 ist das Standardzertifikat für Anfänger und belegt, dass du dich in Alltagssituationen zurechtfindest.
Bereit für den nächsten Schritt?
Die ersten Wörter und Sätze zu lernen ist aufregend – aber der echte Fortschritt beginnt, wenn du sie im Alltag benutzt.
Bei Españolé bringen dich unsere Anfängerkurse schnell von einfachen Begrüßungen zu echten Gesprächen. Mit muttersprachlichen Lehrern, kleinen Gruppen und einer lebendigen Community sprichst du Spanisch von Anfang an ganz natürlich.
Baue Selbstvertrauen auf, lerne Menschen kennen und genieße den mediterranen Lebensstil beim Lernen. Dein Spanisch-Abenteuer startet hier – kontaktiere uns!